Meistgenutzte Therapien
Entspannungsmassagen sind auch heute noch die am meisten gefragte Therapie in den Oasen der Ruhe. Dabei nutzen die anwendenden Therapeuten aber auch verschiedene Aroma Anwendungen. So werden die Behandlungsräume mit Aroma Lampen oder Kerzen ausgestattet oder wird ein mit speziellen Aromen versetztes Öl zur Behandlung eingesetzt. Die Auswahl der Aromen richtet sich dabei nach den Beschwerden des zu Therapierenden. Meist wird auch eine auf das Aroma abgestimmte leise Hintergrundmusik eingespielt. In einem solchen Ambiente ist das Sich-fallen-lassen und das Entspannen sehr angenehm und nachhaltig wirkend. Gesichtsmassagen sind ein weiterer sehr gern genutzter Teil der Angebote. Dabei wird mit sehr sanften Strichen und Zirkelungen die Muskulatur des Gesichtes gelockert, der Lymphabfluß angeregt und auch die Kopfhaut weitgehend entspannt. Diese Art der Massage bieten auch die Kosmetik Studios an.
Reflexzonenmassagen als eine Form der Entspannungsmassagen (siehe auch Wikipedia / Massage) sind auf verschiedene Arten möglich. Sowohl die asiatische als auch die europäische Massagekultur kennt die Reflexzonentherapie an den Füßen. Eine solche Anwendung wirkt über die Füße im gesamten Organismus und kann sowohl bei physischen als auch psychischen Problemen eine wohltuende Entspannung erreichen. Die Ausführung erfolgt in einem ruhigen, gut belüfteten, aber angenehm warmen Raum. Ein Stimulieren und dabei Anregen oder auch Beruhigen des gesamten Organismus ist die Folge. Die Lehre der Massage der Reflexzonen am Fuß beinhaltet dabei eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers – sie verbindet somit die energetische mit der seelischen und geistigen Ebene des Menschen.
Ähnlich dieser Therapie wirkt auch die Anwendung der Hot-Stone-Massage. Diese spezielle Art der Massage nutzt die in der asiatischen Heilkunst bekannten Meridiane, gedachte Energielaufbahnen im Körper. Über die erwärmten Steine, welche zumeist im Bereich des Rückens entlang der Wirbelsäule aufgelegt werden, empfängt der Körper eine angenehme punktuelle Erwärmung. In der Folge erhöht sich in diesen Bereichen die Durchblutung, das Gewebe entschlackt und kann nun wieder die notwendigen Nährstoffe besser aufnehmen. Der Therapeut bewegt während der Behandlung die eingeölten warmen Steine über den Rücken und löst so meist auch tiefsitzende Verspannungen. Der so Behandelte empfindet nach eine Hot- Stone – Massage ein angenehmes, wohliges und sanft entspanntes Empfinden für Körper und Seele. Vielfach wird dabei auch eine Verbesserung des Körperempfindens erreicht.
Zur Entschlackung gehört seit Alters her auch die Nutzung einer Sauna.
Hervorgegangen aus der Geschichte der griechisch-römischen Bäder gibt es heute eine bemerkenswerte Vielfalt der Ausführungen dieser beliebten Gesundheitsoasen. Dabei kann der Benutzer je nach Vorliebe sowohl die Trocken – als auch die Feuchtsauna wählen. Aromatische Aufgüsse bewirken dabei sowohl über die Atemwege als auch über die Haut einen gesteigerten Stoffwechsel und somit eine Entschlackung des Gewebes.
Oasen der gezielten Wiederherstellung von mehr Mobilität
Diese Art der Gesundheitsoasen sind meist stationäre Einrichtungen, wie zum Beispiel Thermalbäder, Eisenmoorbäder und spezielle Kurkliniken. Aber auch Sportvereine können zu den Gesundheitsoasen gezählt werden. Die seit Jahren wieder stetig steigende Mitgliederzahl ist ein Indiz für das gewachsene Gesundheitsbewußtsein in der Bevölkerung. Zu den häufigsten Gesundheitsstörungen der heutigen Zeit zählen Gelenkbeschwerden an den Extremitäten sowie allgemeine Rückenbeschwerden. Bedingt durch eine monotone Körperhaltung im Arbeitsleben ist die zunehmende Erschlaffung der den Körper aufrichtenden und stabilisierenden Muskulatur ein zunehmendes Problem. Schon jetzt verzeichnen die Untersuchungen eine Zunahme an Erkrankungen des Bewegungsapparates und die damit verbundenen Ausfallzeiten im Arbeitsleben. Neu entwickelte und wieder entdeckte Therapien in der Schulung der Muskulatur sind nicht zuletzt deshalb weltweit auf dem Vormarsch.
Nicht immer jedoch wird eine solche Therapie von den Versicherungen oder Heilmittelerbringern bezahlt.Auch aus diesem Grund entstand ein neuer Marktzweig in der Tourismus Branche. Unter dem Oberbegriff des Kur-Urlaubes finden sich manigfaltige Angebote an medizinischen Anwendungen in den Kurorten. Solche wohltuenden Massagen werden auch in Berlin angeboten. Dort finden Sie alle Arten der Massagen die den Körper zu mehr Mobilität bringt, z.B. japanische Massage, Öl-Massagen, Cranio-Sacrale Therapie, Energiemassagen, Klangschalen-Massagen usw., schauen Sie sich das komplette Angebot an Massagen in Berlin hier an.
Auch finden sich unter dem Oberbegriff der aktiven Entspannung in der heutigen Zeit sehr viele Angebote in den verschiedensten Kureinrichtungen. Unter Anleitung gut ausgebildeter Fachleute erlernen die Teilnehmer einzelne Techniken der Muskelrelaxation und Muskelkräftigung und werden im Verlauf des Aufenthaltes dazu befähigt, diese Übungen auch nach dem Zurückkehren in den Alltag selbstständig auszuführen. Oberste Priorität bei der Wiederherstellung der Mobilität in diesen Einrichtungen ist dabei das Heranführen der Teilnehmer an das bewusste und selbstständige Bewegen. Auch das Thema Übergewicht hat durch die aktiven Bewegungstherapien wieder einen höheren Stellenwert gewonnen. Sportliche Betätigung aktiviert den Stoffwechsel enorm und verhilft so zu einem gesünderem Aussehen.
Es ist jedoch zunehmend mehr möglich, sich in dem Erlernen neuer Techniken – wie zum Beispiel dem Power oder Nordic Walking – auch in ambulanten Einrichtungen zu bedienen. Das Kursangebot in den ambulanten Gesundheitsoasen ist vielfältig und geht auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein. Die dort tätigen Therapeuten sind auf modernstem Niveau ausgebildet, arbeiten ganzheitlich orientiert und können somit wichtige Hilfestellungen beim Erlernen der benötigten Techniken geben. Damit wird zunehmend der Erkenntnis Rechnung getragen